TH_MA_M24-C3 Ringvorlesung: Christliches Abendland? Wie entstehen / verändern sich europäische Identitäten?

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC

Veranstaltungsart: Ringvorlesung

Orga-Einheit: Fachbereich Theologie

Anzeige im Stundenplan: TH_MA_M24-C3

Anrechenbar für:

Inhalt und Informationen zum Kurs:
Ringvorlesung: Christliches Abendland? Wie entstehen / verändern sich europäische Identitäten?

Donnerstags, 17.00 – 18.30 an der PTHV. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.

19.01.2017 ; Hörsaal 4
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski: Umstrittene Identität oder: Wozu Europa?
Prof. Dr. Franziskus von Heereman: Menschenwürde: jenseits der Werte

02.02.2017; Richard-Henkes-Saal
Prof. Dr. Andreas Redtenbacher: „Unsere Heimat ist im Himmel“ – sind wir nur Gast auf Erden? Spirituelles und Theologisches zu „Heimat“ in Texten und Elementen der Liturgie
Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC: Aufeinanderprallen verschiedener Entwicklungsphasen? Diskussion eines Stufenmodells der Entwicklung von Bewusstsein und Religiosität

09.02.2017, Richard-Henkes-Saal
Prof. Dr. Margareta Gruber OSF: Paulus - Befragung eines europäischen Gründervaters
Nils Fischer M.A.: Beschneidung, Embryonenforschung und Schwangerschaftsabbruch aus der Sicht des Islam

27.04.2017
Prof. Dr. Edward Fröhling SAC: Verheißung und Zerbrechlichkeit - Die Erinnerung an "Europa" zwischen Orpheus und Lots Frau
Prof. Dr. Hermann Brandenburg: Warum Europa eine Republik werden muss. Eine politische Utopie

04.05.2017
Prof. Dr. Dr. Thomas Heinemann: Und jedem Anfang liegt ein Zauber inne? – Zu den Unterschieden der Schutzkonzepte für den frühen menschlichen Embryo in europäischen Ländern
Dr. Hanno Heil: Orientalismus und Okzidentalismus: Bruch zwischen Kulturen?

11.05.2017
Prof. Dr. Joachim Schmiedl ISch: Der Abendlanddiskurs in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Prof. Dr. Markus Schulze SAC: Christliches Abendland im Denken Josef Piepers: Eine geistige Vergewisserung in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

18.05.2017
Prof. Dr. Erika Sirsch: Europäisierung der Pflege – Veränderung der Pflege?
Prof. Dr. Franziskus Knoll OP: „Bad Bank“ Europa - Was auch (noch) zu unserer abendländischen Identität gehört!

08.06.2017
Prof. Dr. Helen Kohlen: Sorgearbeit in Europa
Nils Fischer M.A.: Organ – Spende / -Transplantation / -Handel in der westlichen Gesellschaft aus der Sicht des Islams

Kompetenzen:
Die Studierenden können
• den aktuellen Stand theologischer und gesellschaftlicher Diskussionen eruieren,
• interdisziplinäre Fragestellungen aus dem eigenen theologischen Wissen beurteilen,
• Argumentationsstrukturen aufbauen und kritisch hinterfragen,
• die Ergebnisse ihrer Arbeit systematisch darstellen und mit modernen Medien präsentieren,
• zusammen mit ihren Kommilitonen Inhalte erarbeiten und diskutieren.

Literatur:
-

Leistungsnachweis:
Fünf Veranstaltungen sind zu belegen: Davon müssen vier mit qualifizierten Leistungsnachweisen (je 3 ECTS-Punkte) und mindestens eine Veranstaltung mit einer aktiven Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) abgeschlossen werden. Je eine Note muss aus M24-A, eine aus M24-B und 2 Noten aus frei zu wählenden Kursen stammen. 13,5 ECTS-Punkte werden bei Abschluss des Moduls gutgeschrieben.

Der Erwerb eines qualifizierten Scheins (3,0 ECTS-Punkte) im Rahmen der Ringvorlesungen ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

(1) Regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen der Ringvorlesung im Winter- und Sommersemester.

(2) Nach Absprache mit einem Referenten / einer Referentin der Ringvorlesung: Erwerb eines qualifizierten Leistungsnachweises entweder durch:

       a) Eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von mind. 15 Seiten zum Themenbereich des Referenten / der Referentin.

       Oder:

       b) Eine mündliche Prüfung im Umfang von mind. 15 Minuten zum Themenbereich des Referenten / der Referentin.

(3) Der Leistungsnachweis kann erst nach dem Besuch der letzten Veranstaltung der Ringvorlesung zur Anerkennung eingebracht werden.

Für den Erwerb eines Scheins für aktive Teilnahme (1,5 ECTS-Punkte) muss am Ende der Ringvorlesungen die regelmäßige Teilnahme von einem der Moderatoren / Moderatorinnen bestätigt werden.


 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 27. Apr. 2017 17:00 18:30 Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC
2 Do, 4. Mai 2017 17:00 18:30 Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC
3 Do, 11. Mai 2017 17:00 18:30 Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC
4 Do, 18. Mai 2017 17:00 18:30 Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC
5 Do, 8. Jun. 2017 17:00 18:30 Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Prof. Dr. Paul Rheinbay SAC