TH_MA_M07-5 Der drei-eine Gott

Veranstaltungsdetails

Lehrende: JProf. Dr. Stefan Laurs

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: Fachbereich Theologie

Anzeige im Stundenplan: TH_MA_M07-5

Anrechenbar für:

Inhalt und Informationen zum Kurs:
Die Gottesrede verortet sich in der großen Glaubensüberlieferung der Kirche und in der unerlässlichen Auseinandersetzung mit den prägenden Faktoren zeitgenössischer Geisteskultur. Vor diesem Hintergrund thematisiert diese Vorlesung zunächst gegenwärtige Glaubensbedingungen im Kontext fortgeschrittener Säkularisierung (Charles Taylor) sowie aktuelle philosophische Denkströmungen, um diesbezügliche Herausforderungen für die christliche Gottesrede zu reflektieren.
Nachdem eine "Meditation über das Wort Gott" (Karl Rahner) einen ersten Zugang zur Gottesfrage anbieten möchte, sollen darüber hinaus eine eingehende Lektüre und Interpretation skripturaler und kirchenlehramtlicher Zeugnisse des Trinitätsglaubens weitergeführt und entfaltet werden in die Darlegung der großen Interpretationsmodelle der Trinitätstheologie hinein, wie sie von Augustinus, Richard von St. Viktor u. a. geboten werden. In Monotheismus-geschichtlichem und praxisorientiertem Problembewusstsein und mit Querverweisen zur trinitarischen Ikonographie wird dargelegt, welche Konsequenzen das geglaubte, reflektierte und gefeierte Geheimnis des dreieinen Gottes für das Verständnis von Wirklichkeit (relationale/trinitarische Ontologie) sowie für das Verständnis von Menschsein und menschlicher Gemeinschaft hat (vgl. Gisbert Greshake/Walter Kasper).

Kompetenzen:
Die Studierenden können
• die Herausforderungen, die der neuzeitliche Säkularisierungsprozess sowie die postmoderne Philosophie für die christliche Gottesrede darstellen, reflektieren und einordnen,
• den Trinitätsglauben aus den entscheidenden Zeugnissen von Schrift und Tradition in seiner Bedeutung für das Heil und die Vollendung des Menschen nachweisen,
• den Weg der kirchlichen und theologischen Trinitätsreflexion durch die Geschichte und in den wichtigsten Interpretationsmodellen der Gegenwart darlegen,
• zeigen, inwiefern das Verständnis der Wirklichkeit als Schöpfung und des Menschen als Geschöpf nach Gottes Bild und Gleichnis von innen her mit der Annahme des dreifaltigen Gottes zusammenhängen,
• die Trinitätsikonographie unterschiedlicher Kunstepochen theologisch interpretieren und dogmengeschichtlich einordnen.

Literatur:
STUBENRAUCH, BERTRAM: Dreifaltigkeit (Topos plus Taschenbücher 434), Regensburg 2002.
GRESHAKE, GISBERT: An den drei-einen Gott glauben. Ein Schlüssel zum Verstehen, Freiburg i. Br. 2000.
 

Leistungsnachweis:
Mündliche Modulabschlussprüfung (20 Minuten):
Die Studierenden können zwei Kurse des Moduls, in denen sie geprüft werden wollen, bei der Prüfungsanmeldung wählen. Zudem ist in der Prüfung eine modulübergreifende Frage zu beantworten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 21. Okt. 2021 10:25 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
2 Do, 28. Okt. 2021 10:25 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
3 Do, 4. Nov. 2021 10:25 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
4 Do, 11. Nov. 2021 10:25 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
5 Do, 18. Nov. 2021 10:25 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
6 Do, 25. Nov. 2021 10:25 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
7 Do, 2. Dez. 2021 10:25 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
8 Do, 9. Dez. 2021 10:25 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
9 Do, 16. Dez. 2021 10:25 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
10 Do, 23. Dez. 2021 10:25 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
11 Do, 13. Jan. 2022 10:25 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
12 Do, 20. Jan. 2022 09:30 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
13 Do, 3. Feb. 2022 09:30 12:00 Hörsaal 2 JProf. Dr. Stefan Laurs
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
JProf. Dr. Stefan Laurs