LA_MA2_11.1.1 Spezifische Konzepte der gemeindenahen Pflege

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Hermann Brandenburg

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: Fachbereich Pflegewissenschaft

Anzeige im Stundenplan: LA_MA2_11.1.1

Anrechenbar für:

Inhalt und Informationen zum Kurs:


  • Häusliche Versorgung von erkrankten Kindern, Menschen mit Behinderungen, pflegebedürftigen hochaltrigen Menschen, demenzerkrankten Menschen, Migrantinnen und Migranten sowie weiterer besonderer Gruppen und ihrer Netzwerke unter besonderer Berücksichtigung ihres individuellen, kulturellen, religiösen und sozialen Hintergrunds
  • Spezifische Konzepte, Ansätze und Tendenzen in der gemeindenahen Versorgung und der häuslichen Pflege
  • Häusliche Versorgung und Begleitung von sterbenden Menschen und ihrer Netzwerke im Kontext einer gemeindenahen Pflege
  • Innovative Konzepte der integrativen, interdisziplinären und institutionsübergreifenden Zusammenarbeit in der gemeindenahen Versorgung
  • Innovative Versorgungskonzepte mit besonderem Netzwerke- und Quartiersbezug
  • Einsatz und Entwicklung professioneller Haltungen

Kompetenzen:
Studierende erlangen die Kompetenz, Fähigkeit und Bereitschaft,


  • bestehende Stärken und Schwächen einer häuslichen und gemeindenahen Pflege im Kontext der Setting übergreifenden und integrierten Versorgung zu reflektieren und neue Ansätze kritisch zu bewerten.
  • die spezifischen Bedürfnisse und Bedarfe von besonderen Gruppen im Kontext der ambulanten Versorgung (demenziell erkrankte Menschen, pflegebedürftige Menschen mit Migrationshintergrund, pflegebedürftige hochbetagte Menschen u. a.) nebst ihrer Netzwerke zu rekonstruieren.
  • die Versorgungsbedürfnisse von betroffenen Menschen vor dem Hintergrund individueller Lebenslagen zu diskutieren und fallorientierte Verfahren zur Anwendung zu bringen.
  • die Versorgung und Begleitung sterbender Menschen und ihrer Netzwerke zu thematisieren und dazu die spezifischen Möglichkeiten und Grenzen im Kontext einer gemeindenahen und häuslichen Pflege zu reflektieren.
  • vorhandene innovative Ansätze eines auf Integration und Zusammenarbeit angelegten Versorgungssystems in gemeindenahen Kontexten zu diskutieren und eigene Ideen dazu zu entwickeln.
  • die Herausforderungen und Chancen innovativer Versorgungskonzepte, die einen besonderen Schwerpunkt auf Netzwerke- und Quartiersbezug legen zu erörtern.
  • professionelle Grundlagen und Standards heranzuziehen, um Versorgungsstrukturen und -angebote hinsichtlich ihrer Angemessenheit und Qualität zu entwickeln und zu bewerten.

Literatur:


  • Blass, Kerstin (2012): Altenpflege zwischen professioneller Kompetenzentwicklung und struktureller Deprofessionalisierung. In: Reichwald, R. et al. (Hrsg.): Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit. Wiesbaden: Springer, 418-438.
  • Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung (Hrsg.): Pflege und Unterstützung im Wohnumfeld – Innovationen für Menschen mit Pflegebedürftigkeit und Behinderung. Hannover: Schlütersche.
  • Hasseler, Martina/Görres, Stefan (2005): Was Pflegebedürftige wirklich brauchen. Zukünftige Herausforderungen an eine bedarfsgerechte ambulante und stationäre pflegerische Versorgung. Hannover: Schlütersche.
  • Hülsken-Giesler, Manfred//Kreutzer, Susanne/Dütthorn, Nadin: Rekonstruktive Fallarbeit in der Pflege. Methodologische Reflexionen und praktische Relevanz für Pflegewissenschaft, Pflegebildung und klinische Pflegepraxis. Göttingen: V&R, unipress (erscheint 2013)
  • Hülsken-Giesler, M. (2011): Neue Technologien in der häuslichen Versorgung älterer Menschen - Anforderungen aus pflegewissenschaftlicher Perspektive. In: Remmers, H. (Hrsg.): Pflegewissenschaft im interdisziplinären Dialog. Vandenhoek & Ruprecht unipress Universitätsverlag Osnabrück, Göttingen, 315-342.
  • Schaeffer, Doris/Ewers, Michael (2013): Versorgung am Lebensende – Herausforderungen in älter werdenden Gesellschaften. In: Bäcker, G./Heinze, R. G. (Hrsg.): Soziale Gerontologie in gesellschaftlicher Verantwortung. Wiesbaden: Springer, 285-305.
  • Schaeffer, Doris/ Kuhlmey, Adelheid (2012): Neue Modelle für die pflegerische Versorgung alter Menschen – Herausforderungen in der ambulanten Pflege. In: Günster, Christian (Hrsg.): Schwerpunkt: Gesundheit im Alter. Stuttgart: Schattauer, 177-192

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 18. Apr. 2023 14:00 17:20 Senatsraum Prof. Dr. Hermann Brandenburg
2 Di, 16. Mai 2023 14:00 17:20 Senatsraum Prof. Dr. Hermann Brandenburg
3 Di, 6. Jun. 2023 14:00 17:20 Senatsraum Prof. Dr. Hermann Brandenburg
4 Mi, 7. Jun. 2023 14:00 17:20 Senatsraum Prof. Dr. Hermann Brandenburg
5 Mi, 21. Jun. 2023 14:00 17:20 Hörsaal 5 Prof. Dr. Hermann Brandenburg
6 Di, 11. Jul. 2023 14:00 17:20 Senatsraum Prof. Dr. Hermann Brandenburg
7 Mi, 12. Jul. 2023 14:00 17:20 Senatsraum Prof. Dr. Hermann Brandenburg
8 Di, 18. Jul. 2023 14:00 17:20 Pallottiraum Prof. Dr. Hermann Brandenburg
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Lehrende
Prof. Dr. Hermann Brandenburg